Im Laufe der Ausbildung vermitteln wir nach den Richtlinien der Yoga Alliance® folgende Schwerpunkte:
Asana in Hatha Yoga & Vinyasa Yoga
Anatomie & Physiologie
Kriya, Pranayama & Meditation
Mantra
Yoga Philosophie & Chakra Vertiefung
Unterrichtsmethodik & Didaktik
Grundlagen Ayurveda
Persönlichkeitsentwicklung
Yoga in der Schwangerschaft & Rückbildung
Dank unseres erfahrenes und langjährig eingespielten Teams greifen die Module sowohl inhaltlich als auch didaktisch nahtlos ineinander. So können wir einen ganzheitlichen und qualitativ hochwertigen Lehrgang für angehende Yogalehrer anbieten.
Stefan Faust: Leitung Ausbildung, Asana, Kriya, Pranayama, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung, Unterrichtsmethodik & Didaktik für Yogalehrer
Manuela Peverelli: Asana, Meditation, Mantra, Persönlichkeitsentwicklung, Unterrichtsmethodik & Didaktik für Yogalehrer
Johannes Glarner: Yoga Philosophie & Chakra Vertiefung
Alexandra Kuster: Anatomie & Physiologie
Andres Gensheimer: Vinyasa Yoga, Sequencing, Unterrichtsmethodik & Didaktik
Evelyn Hunger: Grundlagen Ayurveda
Tanja Forcellini: Yoga in der Schwangerschaft & Rückbildung
Die Ausbildung findet von Februar bis November 2025 im yogamoves in Winterthur statt.
Zeiten an allen Wochenenden: Freitag 13.00 - 17.30 Uhr (Karfreitag ganztags) / Samstag 07.45 - 10.45 Uhr & 13.00 - 17.30 Uhr / Sonntag 07.45 - 11.30 & 13.00 - 16.30 Uhr. Hinzu kommt die Intensivwoche vom 25. - 31. August 2025 im Seminarhaus Lindenbühl in Trogen, in welcher wir nochmals tiefer in die Praxis und das Unterrichten eintauchen.
Modul 1: 28. Februar - 02. März 2025
Modul 2: 21. - 23. März 2025
Modul 3: 18. - 20. April 2025 (Karfreitag ganztags)
Modul 4: 23. - 25. Mai 2025
Modul 5: 13. - 15. Juni 2025
Modul 6: 11. - 13. Juli 2025
Modul 7: 25. - 31. August 2025 / Intensivwoche im Lindenbühl
Modul 8: 26. Sept - 28. September 2025
Modul 9: 24. - 26. Oktober 2025
Modul 10: 28. - 30. November 2025
Yogalehrer Ausbildung 2027
Die Daten für unsere nächste Yogalehrer Ausbildung im 2027 sind demnächst hier aufgeführt.
Regelmäßige Yoga Praxis von mindestens einem Jahr
Psychische und physische Gesundheit
Offenheit und Interesse, sich auf ein intensives Studium einzulassen
Zustimmung von Stefan Faust oder Manuela Peverelli nach einer Probeklasse und einem persönlichen Gespräch (falls wir dich noch nicht kennen)
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussarbeit und Abschlussklasse. Die Teilnahme an allen Modulen (max. 20h Absenz) sowie die Abnahme der Abschlussarbeit und Abschlussklasse ist Voraussetzung für das Ausstellen des Zertifikats (200h Yoga Alliance®).
Die Kurskosten von CHF 4'350.- sind wie folgt zu entrichten:
CHF 500.- Anzahlung unmittelbar nach unserer Bestätigung für den Ausbildungsplatz.
CHF 3850.- bis spätestens zum Anmeldeschluss (31. Januar 2025)
Bei Ratenzahlung:
CHF 500.- Anzahlung bei einer Zusage für den Ausbildungsplatz
1. Rate von CHF 1'925.- bis spätestens zum Anmeldeschluss (31. Januar 2025)
2. Rate von CHF 1'925.- bis spätestens am 01. Juni 2025
In den Kosten inbegriffen sind:
Alle Kontaktstunden im Studio sowie in der Intensivwoche
Skript & Unterlagen aus den verschiedenen Modulen
In den Kosten nicht inbegriffen sind:
An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung während der Intensiv-Woche im Lindenbühl in Trogen.
3-4 Fachbücher (werden vor Ausbildungsstart angegeben)
Mit diesem Anmeldeformular kannst du dich für diesen Ausbildungsgang anmelden. Bitte lies die Geschäftsbedingungen und Richtlinien auf dem Anmeldeformular genau durch und prüfe vor dem Einreichen deiner Anmeldung, ob diese Unterlagen dabei sind:
Vollständiges, unterzeichnetes Anmeldeformular mit ausgefülltem Fragebogen
Kurzer, tabellarischer Lebenslauf mit Foto
Sende uns die Unterlagen per E-Mail zu. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Bei Fragen melde dich gerne per E-Mail oder telefonisch bei Bettina.





