Neben unseren Yoga Ausbildungen bieten wir Yoga Weiterbildungen in verschiedenen Themenbereichen an. Diese Weiterbildung richtet sich an alle Yoga Lehrpersonen, welche mehr Sicherheit im Unterrichten von Kriya und Pranayama gewinnen möchten und diese Elemente mehr in ihrem Unterricht einfliessen lassen möchten.



Yoga Weiterbildung 12h


Kriya & Pranayama unterrichten
 

Für Yoga Lehrpersonen



Viele Yogalehrer:innen unterrichten nach ihrer Grundausbildung erste Asana Klassen. Gerne würden sie mit der Zeit auch Kriya und Pranayama Übungen in ihren Unterricht einbauen, fühlen sich aber meist nicht sicher genug, da dieses Wissen in der Grundausbildung nicht im Fokus steht. Deshalb bieten wir eine 12h Weiterbildung zum Thema Kriyas & Pranayama Unterrichten an.
 

Da die Arbeit mit Atem und Prana eine innere Arbeit und von aussen nicht so gut erkennbar ist, braucht es viel Feingefühl im Einsatz der Sprache und in der Begleitung der Übenden. Zudem möchten wir die Logik der Sequenzierung besser verstehen. Und natürlich ist ein grosser Teil des Kurses dem Üben des Unterrichtens gewidmet, in Kleingruppen und im Plenum.
 

Um sich im Unterricht von Kriyas und Pranayama sicher zu fühlen, ist es wichtig, während der 2,5 Monate der Weiterbildung regelmässig mit einer kleinen Gruppe von Freunden oder der Lernpartner:in zu üben. Wir gehen deshalb davon aus, dass die Teilnehmenden Zeit haben, zwischen den Treffen sowohl ihre eigene Kriya und Pranayama Praxis weiterzuentwickeln, als auch in einem geschützten Rahmen zu unterrichten.
 

Voraussetzung für diese Weiterbildung ist eine 200h Yogalehrer:innen Ausbildung sowie eine gut etablierte Kriya und Pranayama Eigenpraxis, idealerweise von mehreren Jahren, und die Kenntnis der wichtigsten Kriyas und Pranayamas wie zum Beispiel Kapalabhati, Uddiyana Bandha Kriya, yogische Atmung und Nadi Shodhana. Für Interessent*innen, welche sich in ihrer eigenen Kriya und Pranayama Praxis noch nicht so sattelfest fühlen, empfiehlt es sich, vorgängig die 50h Vertiefung Pranayama & Vayus zu absolvieren.

  • Logik der Kriya und Pranayama Unterrichtssequenz verstehen

  • Kriya und Pranayama Vokabular und Sprache entwickeln

  • Kriyas und Pranayama in Kleingruppen unterrichten

  • Kurze Kriya und Pranayama Sequenzen zusammenstellen, alleinstehend und für Asana Klassen

  • Variationen von Kriyas und Pranayama für Beginner

  • Aufgaben nach jedem Treffen für Eigenpraxis und Unterrichtspraxis

  • Lernpartnerschaften, um gemeinsam ausserhalb der Unterrichtsblöcke zu üben

Stefan fand 2000 zum Yoga, zunächst als körperlicher Ausgleich zu seiner Arbeit im Büro. Immer mehr aber begann ihn auch die Haltung und Philosophie hinter den Körper- und Atemübungen zu interessieren. Nach vielen Jahren der intensiven Asana-Praxis in verschiedenen Systemen (Hatha, Iyengar, Ashtanga-Vinyasa, Satyananda, Yin), haben tiefe Meditations-Erfahrungen den endgültigen Ausschlag dazu gegeben sich hauptberuflich dem Yoga zu widmen. Der Schwerpunkt seines Unterrichtes liegt auf einer soliden Erdung und liebevollen inneren Ausrichtung mit dem Ziel im Moment anzukommen und so Körper und Herz zu öffnen. Ideen von verwandten Philosophien (Ayurveda, Tantra, Buddhismus etc.) fliessen ebenfalls in Stefan’s Unterricht sein. Stefan hat diverse Yoga Aus- und Weiterbildungen absolviert, unter anderem bei Stephen Thomas, Christina Waltner, Julie Martin und Claudia Guggenbühl. Stefan führt mit Heartmind (www.heartmind.ch) seine eigene Yoga-Unternehmung und ist Mitgründer des Vereins Yogastudium, der sich der Entwicklung der Yoga-Eigenpraxis widmet. Er leitet die 250h und die 300h Yogalehrer:innen Ausbildung bei yogamoves und unterrichtet als Modullehrer für Pranayama, Meditation und Yoga Philosophie in Yoga Ausbildungen in diversen Studios. Stefan ist zudem systemisch-humanistischer Life Coach und befindet sich in Ausbildung zum Atem Therapeuten.

Wir treffen uns 3 Mal, jeweils an einem Sonntagmorgen in unserem kleineren Studio an der Schulgasse 3 in Winterthur, jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr.
 

  • 25. Januar 2026

  • 01. März 2026

  • 12. April 2026

  • 200h Yogalehrer:innen Ausbildung sowie solide Kriya und Pranayama Praxis-Erfahrung. Die Teilnahme an der 50h Vertiefung Pranayama & Vayus ist keine zwingende Voraussetzung für diese Weiterbildung.

  • Kennenlern-Treffen mit Teilnehmer:nnen, die wir nicht bereits aus einem yogamoves Teacher Training oder von der 50h Vertiefung Pranayama & Vayus kennen.

  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch

Am Ende dieser Weiterbildung stellen wir dir das yogamoves Zertifikat “12h Weiterbildung Kriya & Pranayama Unterrichten” aus.

CHF 350.- mit Zusage des Weiterbildungsplatzes. In den Kosten inbegriffen sind alle Kontaktstunden im Studio sowie ein Skript.

Melde dich mit diesem Anmeldeformular für diese Weiterbildung an. Sende uns die Unterlagen als PDF oder JPG per E-Mail. Anmeldeschluss: 11. Januar 2026. Gruppengrösse maximal 14.

Fragen und Anliegen direkt an Stefan oder yogamoves.

Stefan Faust Siddhasana
Stefan Faust Pranayama