MBSR ist die Abkürzung von «Mindfulness-Based Stress Reduction» und wird übersetzt mit «Stressbewältigung durch Achtsamkeit». Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die positiven Wirkungen der Achtsamkeitsmeditationen auf das psychische und physische Wohlbefinden nachgewiesen.



8-wöchiger MBSR-Kurs

4-wöchiger Kompakt-Kurs

(basierend auf MBSR, jedoch zeitlich und inhaltlich reduziert)


Mit Karin Brüll

Mitglied MBSR Verband Schweiz


Ein regelmässiger Kurs unterstützt dich dabei, Achtsamkeit im Alltag zu verankern. Er verbindet

drei Dinge, die beim Allein-Üben oft fehlen: Struktur, fundierte Methoden und eine

unterstützende Gruppe.
 

1. Wissenschaftlich fundiert

Entwickelt von Jon Kabat-Zinn in den 1970ern und in vielen Studien belegt: MBSR

reduziert Stress, fördert Gelassenheit, besseren Schlaf und mehr Wohlbefinden.


2. Praxisnah statt theoretisch

Du lernst konkrete Übungen (Bodyscan, Meditation, achtsame Bewegung), die du leicht

in den Alltag integrieren kannst. Regelmässiges Üben und Feedback fördern nachhaltige

Routinen.


3. Klare Struktur

Die 8-Wochen- respektive 4-Wochen Kurse mit wöchentlichen Treffen helfen dir,

dranzubleiben und Hindernisse zu überwinden.


4. Gruppe als Ressource

Gemeinsames Lernen motiviert und zeigt, dass man mit seinen Herausforderungen nicht

allein ist.


5. Nachhaltiger Lebensstil

Achtsamkeit vermittelt nicht nur Übungen, sondern eine Haltung von Offenheit und

Freundlichkeit, die das ganze Leben bereichern kann.
 

yogamoves bietet zusammen mit Karin Brüll regelmässig solche Kurse an. Karin Brüll ist Mitglied

des MBSR- Verbandes Schweiz.

Kernelemente:
 

  • Geleitete Übungen zur Körperwahrnehmung

  • Achtsame Körperübungen (Yoga)

  • Meditation in Ruhe und Bewegung

  • Achtsamkeitsübungen für den Alltag


Schwerpunkte Theorie:
 

  • Umgang mit Stress, Schmerzen, schwierigen Gefühlen und Gedanken

  • Achtsame Kommunikation

  • Selbstwahrnehmung & Selbstfürsorge

Karin Brüll, yogamoves

Als berufstätige Mutter empfinde auch ich den Alltag zuweilen als Herausforderung. Die Balance zwischen Beruf, Berufung und Familie finde ich, indem ich mich achtsam durch den Tag bewege und mir bewusst immer wieder ein paar Minuten Zeit nur für mich nehme. Als diplomierte Kommunikatorin FH war ich bis zur Geburt unseres Sohnes im Juni 2013 sowohl in den elektronischen Medien (Radio und TV), wie auch in der Event- und Werbebranche tätig. Ich habe lange als Radio-Moderatorin gearbeitet und habe später als Projektleiterin und Beraterin Kommunikationsprojekte für diverse Branchen konzipiert und durchgeführt. Im Jahr 2014 habe ich mich im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention weitergebildet und den MAS Studiengang im Jahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Seither berate ich Unternehmen und Privatpersonen in diversen Bereichen des Gesundheitsmanagements. Persönlich praktiziere ich für mehr Gelassenheit regelmässig Yoga und Yoga Nidra, eine systematische Methode, welche auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene zu tiefer Entspannung verhilft.

Karin Brüll ist Kursleiterin und Ausbildnerin für Yoga Nidra, MBSR Lehrerin sowie Yin Yoga Kursleiterin.

www.calmly.ch

Dies Achtsamkeitskurse eignen sich für Menschen, die:


  • sich beruflich oder privat unter Stress fühlen

  • mit akuten oder chronischen Krankheiten leben

  • unter chronischen Schmerzen leiden

  • durch psychosomatische Beschwerden belastet sind

  • Beeinträchtigungen durch Ängste oder Depressionen erleben

  • an Schlafstörungen, Antriebslosigkeit oder Verstimmungen leiden

  • an einer Veränderung ihrer Situation arbeiten wollen

  • einen aktiven Beitrag zur Erhaltung oder zur Wiedergewinnung ihrer Gesundheit leisten möchten

  • eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung suchen

  • bewusster leben möchten

  • eine Methode zur Selbsterfahrung und Selbsterforschung erlernen möchten

Ablauf 4-wöchiger Kompakt-Kurs

• Vorgespräch

• 4 Termine

• Nachgespräch (auf Wunsch)
 

achtsamkeit.kompakt Kurs Herbst 2025 / Donnerstagabend / Termine: 23. & 30. Oktober, 6. & 13. November 2025 / Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr
 

achtsamkeit.kompakt Kurs Winter 2025 / Donnerstagabend / Termine: 20. & 27. November, 4. & 11. Dezember 2025 / Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr
 


Ablauf 8-wöchiger MBSR Kurs

  • Vorgespräch

  • 8 Termine

  • 1 Achtsamkeitstag

  • Nachgespräch


MBSR Kurs Herbst 2025 / Freitagvormittag
Termine: 24. / 31. Oktober, 7. / 14. / 21. / 28. November, 5. / 12. Dezember 2025 / Zeit: 09.00 - 11.30 Uhr / Tag der Achtsamkeit: 6. Dezember 2025 - 10.00 - 16.00 Uhr

4-wöchiger achtsamkeit.kompakt-Kurs:

CHF 450.- inkl. Kurshandbuch und Audiodateien. Reduktion und Ratenzahlung nach Absprache möglich. Einzelne Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Dafür stellen wir dir einen Kursnachweis aus.
 

8-wöchiger MBSR-Kurs:

CHF 820.- inkl. Kurshandbuch und Audiodateien. Reduktion und Ratenzahlung nach Absprache möglich. Einzelne Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Dafür stellen wir dir einen Kursnachweis aus.

Die Kurse finden bei calmly an der Marktgasse 10, 8400 Winterthur statt. (Eingang via Stadthausstrasse 49)

Achtsamkeitstag: yogamoves, Yogastudio Schulgasse 3, 8400 Winterthur

Es gelten die folgenden Bestimmungen und Rücktrittsbedingungen:

• Die Anmeldung zu diesem Kurs ist verbindlich. Der Platz wird erst mit der Einzahlung des gesamten Betrages definitiv reserviert.

• Eine Kursbestätigung wird nur ausgehändigt, wenn 75% der Termine besucht werden.

• Schriftliche Abmeldung bis 30 Tage vor Kursbeginn, die Kurskosten entfallen abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 80.- CHF.

• Schriftliche Abmeldung bis 15 Tage vor Kursbeginn, 50% des Kursbeitrages entfallen.

• Danach fallen 100% des Kursbeitrages an, die Kurskosten werden auch bei unentschuldigtem Nichterscheinen geschuldet.

• Die Annullationsgebühren entfallen, wenn eine Ersatzteilnehmerin / ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. In diesem Fall wird ausschliesslich eine Bearbeitungsgebühr von 80.- CHF erhoben.
 

Versicherung

• Alle Versicherungen (Krankheit, Unfall, Haftpflicht, Annullation) sind Sache des Teilnehmers/der Teilnehmerin.
 

Ausfall der Kursleitung

• Bei Krankheit oder Unfall der Kursleitung behält sich die Kursleitung vor, einen Termin zu verschieben.
 

Weitere Bestimmungen

Der Unterricht findet in schweizerdeutscher Sprache statt.

• Die Kurse werden nur bei einer Mindestanzahl von 4 Teilnehmenden durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt.

• Kursort ist: Marktgasse 10, 8400 Winterthur - Eingang via Stadthausstrasse 49 / Achtsamkeitstag im yogamoves, Studio Schulgasse 3, 8400 Winterthur

Für weitere Informationen und Fragen: Karin Brüll / 079 382 50 72 / hello@calmly.ch / www.calmly.ch
 

Hier kannst du dich für einen MBSR-Kurs anmelden. Bitte beachte, dass die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen ein integrierter Bestandteil der Anmeldung sind.