Im Laufe dieser Yin Yoga Ausbildung werden folgende Inhalte vermittelt
Yin und Yang sind jahrhundertealte Begriffe aus der chinesischen Philosophie. Sie stehen für die zwei gegensätzlichen Seiten, die alle Lebewesen, Dinge und Phänomene besitzen und die sich gegenseitig beeinflussen, ergänzen und vervollständigen. Yin Yoga ist ein passiver Yogastil. Lerne im Teacher Training mehr über die Philosophie und die Yin Eigenschaften.
Die Geschichte von Yin Yoga
Übersicht Taoistische Philosophie
Das Prinzip von Yin & Yang
Vorteile der Yin Praxis
Yin im Alltag leben
Physiologisch betrachtet zielt Yin Yoga auf das tiefer liegende Bindegewebe. Gelenke werden mobilisiert und die Stimulation wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Somit wirken die Übungen stressreduzierend und regenerierend.
Aufbau, Struktur und Funktion des faszialen Bindegewebes
Yin Yoga Grundwissen Anatomie Gelenke und Muskulatur
Analyse und Praxis von 25 Yin Yoga Positionen
Variationen und Einsatz von Hilfsmitteln (Blöcke, Bolster, Decken, Stühle) zur Anpassung an individuelle Körperstrukturen
Do’s & Don’ts
Meridiane sind Energieleitbahnen. Yin Yoga basiert auf der traditionell chinesischen Medizin. Jeder Meridian ist einem Organsystem zugeordnet und mit bestimmten Lebensthemen verknüpft ist.
Einführung in Traditionell Chinesische Medizin
Meridianlehre & ihre Anwendung in Yin Yoga Klassen
Akupunkturpunkte
Die Organe & die 5 Elemente
Pranayama & Energielenkung
Yin Yoga ist ein ruhiger und passiver Yogastil. Hier ist es wichtig eine Atmosphäre zu schaffen, wobei sich der/die Praktizierende wohl fühlt und entspannen kann. Yin YogalehrerInnen sollten über die Fähigkeiten verfügen, einen sicheren Raum zu kreieren und diesen halten zu können.
Stimmige Yin Abfolgen konzipieren
Mit Musik, dem Stimmausdruck und anderen Elementen einen heilsamen Raum schaffen
Mögliche Unterrichtsthemen mit Heilreisen & Yogaphilosophie kombinieren
Viele Praxisbeispiele und Übungsstunden
Lehrperonen Yin Yoga Ausbildung

Melanie kam erstmals 2007 während ihrer Reise nach Indien in Rishikesh mit Yoga in Kontakt. Seit jeher begleiten sie Yoga und Spiritualität auf ihrem Weg. Sie hat mehrere Yogaausbildungen im In- als auch im Ausland absolviert, darunter ein 500-Stunden Teacher Training, sowie Spezialisierungen in Aerial Yoga, Yin Yoga und Pre- & Postnatal Yoga. Zudem hat sie sich immer wieder längere Meditationsauszeiten gegönnt. Mehrere Monate verbrachte sie in Mysore, Indien, wo sie vor Ort Hatha Yoga, Backbends und Ashtanga praktizierte. Melanie unterrichtet Yin Yoga, Hatha Yoga sowie Vinyasa Flow. Sie bevorzugt klassische Asanas und integriert gerne Elemente wie Pranayama, Meditation, Mantras und Musik.
Für Melanie ist ein intelligenter Aufbau der Klasse und eine gesunde Ausrichtung der Asanas essenziell, um Yoga als Körpertherapie erfahrbar zu machen und den geistigen Entwicklungsprozess zu fördern.
Sie lebt mit ihrem Partner und Sohn in Uster, studiert Psychologie und unterrichtet in der 50-Stunden Yin Yoga Ausbildung die Bereiche Asanas, Sequenzierung und Anatomie. Darüber hinaus organisiert und leitet sie Retreats in der Schweiz und Europa.
shantishanti.ch

Simon Sembinelli versteht Gesundheit als harmonisches Zusammenspiel von Bewegung, Achtsamkeit und innerer Balance. Seine berufliche Reise begann mit intensiver Kampfkunst-Praxis – als mehrfacher Europameister im Taiji Quan erforschte er die Verbindung von körperlicher Präzision und mentaler Zentrierung. Diese Erfahrungen prägten seine Überzeugung: "Wahre Stärke zeigt sich in der Fähigkeit, im Fluss zu bleiben."
Heute verbindet er dieses Wissen mit fundierten Ausbildungen:
Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Tuina, Qi Gong)
Somatic Experiencing (körperorientierte Traumaarbeit)
Yin-Yoga-Ausbildungen (TCM-Fachmodul)
Integrative Körpertherapie
In seiner Praxis in Uster begleitet Simon Menschen, die ihre Körpersignale besser verstehen möchten – sei es bei Schmerzen, Stressoder emotionalen Blockaden. Gemeinsam mit seiner Partnerin bietet er zudem spezielle Yin-Yoga-Ausbildungen an, bei denen er den TCM-theoretischen Teil unterrichtet und die Verbindung von Meridianlehre und Yoga vertieft. Sein Credo: "Heilung beginnt, wenn wir lernen, der Weisheit des Körpers zu vertrauen."
Privat lebt Simon mit seiner Partnerin und ihrem gemeinsamen Sohn in Uster. In seiner Freizeit findet er Ausgleich und Energie beim Biken und Joggen in der Natur – immer auf der Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Bewegung und Entspannung.
Was Simona auszeichnet:
jahrelange Erfahrung in westlicher und östlicher Heilkunst
Einzigartige Kombination aus Wettkampferfahrung und therapeutischer Sensibilität
Fachlicher Leiter für TCM-Module in Yin-Yoga-Ausbildungen
Der Blick fürs Wesentliche: "Manchmal ist der kleinste Schritt der wirksamste."
"In der Stille liegt die Kraft, in der Bewegung die Heilung."
bewegendeart.ch
Yin Yoga Ausbildung im yogamoves
Samstag, 30. & Sonntag, 31. Mai 2026
Samstag, 13. & Sonntag, 14. Juni 2026
Samstag, 20. & Sonntag, 21. Juni 2026
Samstags jeweils von 07.45 - 10.45 Uhr & 13.00 - 17.30 Uhr
Sonntags jeweils von 12.00 - 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Kursort: yogamoves, Studio Steinberggasse & Schulgasse
Möchtest du deine Yin-Kenntnisse vertiefen und/oder in Zukunft Yin Yoga unterrichten? Die Yin Yoga Ausbildung richtet sich an YogalehrerInnen, TherapeutInnen sowie alle, die tiefer in die Yin Yoga Praxis eintauchen möchten.
Nach dem Besuch von allen Modulen sowie dem Abschluss stellen wir das Diplom "50h Yin Yoga Teacher Training" aus.
CHF 1'350.- inklusive Manual und Diplom.
Melde dich mit diesem Anmeldeformular für die Yin Yoga Ausbildung im 2026 an. Sende uns diese per E-Mail zu.
Anmeldeschluss 30. April 2026.
Bei Fragen stehen wir dir gerne zu Verfügung. Kontaktiere Bettina vom yogamoves oder Melanie Stalder direkt: hallo@shantishanti.ch



