Asana
Vertiefung der anatomischen Ausrichtung
Innere Ausrichtung anhand der drei Konzepte: Anatomische Zuglinien (Myers), Spiraldynamik & Anusara Loops
Integration von Core und Bandhas
Einsatz von Händen und Füssen in allen Asana
Hals und Kopf in Asana
Äusserer und innerer Drishti
Integration Chakras in Asana
Atmung in Asana
Ausrichtung des Geistes in Asana
Angewandte Anatomie und Physiologie
Probleme des modernen Menschen & heikle Körperzonen, besonders geeignete Asanas und deren Anpassungen:
Sitzen im Beruf
Beinachsen
Bewegungsmangel / Übergewicht / Arthrose
Diskushernie / Schmerzen im unteren Rücken
Hypermobilität / Instabilität / Hypomobiliät der Gelenke
Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hoher Blutdruck
Spannungskopfschmerz
Umgang mit Schmerz in Asanas:
Schmerzphysiologie
Schmerzarten
Vorsichtsmassnahmen / Kontraindikationen / unterstützende Faktoren
Chronischer Schmerz
Angewandte Anatomie “Frauengesundheit und Yoga”
Mythen und Meinungen u.a. zum Umgang mit dem weiblichen Zyklus - sowohl aus traditionell yogischer Sicht sowie aus der wissenschaftlichen Perspektive:
Dürfen/Sollen Frauen während der Menstruation Yoga bzw. Umkehrhaltungen praktizieren?
Begünstigen Umkehrstellungen die Entstehung von Endometriose?
Beckenboden und «Tabuthemen» wie:
Vaginale Flatulenzen
Inkontinenz, Senkung weibliche Organe
Verständnis der weiblichen Anatomie, Physiologie und hormonellen Veränderungen
Unterrichten
Allgemeine Prinzipien im Unterrichten
Eigenen Unterrichtsstil sowie eigene Unterrichtssprache finden
Einsatz von Partnerübungen und Hilfsmitteln
Vertiefung Hands-on
Umgang mit schwierigen Situationen während dem Unterricht
Praxis unterrichten: Längere Sequenzen, vor mehr Teilnehmer:innen
Integration von Mantra in Unterricht
Sequencing
Prinzipien in Bezug auf Anfang, Aufwärmen, Hauptteil, Ausklang, Abschluss
Kreatives Sequencing im Vinyasa Flow Stil anhand von Peakposen
Integration von Restorative Yoga im Unterricht
spezifisches Sequencing für Anfänger, alle Level und Fortgeschrittene
Pranayama und feinstoffliche, yogische Praktiken
Anatomie & Physiologie von Pranayama
Vertiefung Kriyas und Pranayamas, Erweiterung Methoden-Repertoire
Verlängerung Ausatmung und Atemdauer
Kumbhaka mit Bandhas
Arbeit mit Apana und Prana
Hand Mudras
Pratyahara – Schulung der Sinne, Rückzug der Sinne
Dharana Methoden
Chakra Atem & Meditation
Mantra
Erweiterung Mantra Repertoire
Mantra-Japa Praxis (108x)
Mantra / Kirtan als Instrument für Bhakti Yoga
Buddhistische Meditation
Vertiefung Meditation für Geistesruhe: Körper, Atem und weitere Objekte
Brahma Vihara Meditation
Vertiefung Meditation für Einsicht: offenes Gewahrsam
Aufräumen mit Mythen
Umsetzung Meditation in der Eigenpraxis
Ayurveda
Spiel von Prakriti und Vikriti - eine dem Lebensfluss adaptierte Yogapraxis (Asanas – Pranayama – Meditation)
Berücksichtigung Jahreszeiten in Bezug auf Alltag, Ernährung und Yogapraxis
Klarheit im Alltag - wie mit unterschiedlichen Praktiken das Agni aktiviert und besänftigt werden kann
Lebensreflexion zur inneren und äusseren Ausrichtung – Purusharthas
Die feinstofflichen Energien (Prana, Tejas und Ojas)
Ethik
Prinzip von Karma als Grundlage von Ethik
Auffrischung Yamas und Niyamas (Patanjali)
Ethische Prinzipien Hatha Yoga
Buddhistischer Achtfacher Pfad: rechte Rede, rechte Handlung, rechter Lebenserwerb
Grenzen im Yogakontext
Persönlichkeitsentwicklung
Modelle, Konzepte und Übungen aus der ayurvedischen, sowie aus der buddhistischen Psychologie
Beziehung als spirituelle Praxis
Umgang mit belastenden Emotionen
Yoga Philosophie
Entstehung / Herkunft Hatha Yoga und Tantra (Fokus auf Praxisentwicklung)
Asketische Traditionen, Gorakshanath
Vertiefung der wichtigsten Hatha und Tantra Texte inkl. neuer Erkenntnisse (z.B. zu Amritasiddhi, Dattatreyayogashastra etc.)
Subtilanatomie / Körper- & Energiearbeit im Hatha Yoga und im Tantra
Geistige tantrische Methoden (Mantra, Chakren, Yantra, etc.)
Entwicklung Moderner Körperyoga aus Hatha Yoga
Dank unseres langjährig eingespielten Teams greifen die Module sowohl inhaltlich als auch didaktisch nahtlos ineinander. So können wir einen ganzheitlichen und qualitativ hochwertigen Lehrgang für angehende Yogalehrer anbieten.
200h Yogalehrer Ausbildung mit Zertifikat
Regelmäßige Yoga Praxis von mindestens drei Jahren
Psychische und physische Gesundheit
Offenheit und Interesse, sich auf ein intensives Studium einzulassen
Zusage nach einer Probeklasse und einem persönlichen Gespräch (falls wir dich von einem früheren Training kennen, ist keine Probeklasse mehr nötig).
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Teilnahme an allen Modulen sowie der Intensivwoche (max. 25 Stunden Absenzen erlaubt)
Unterrichtssequenz (20 min) während des TT vor der Klasse
Schriftliche Abschlussarbeit zur eigenen Praxis von Asana, Pranayama und Meditation (4-5 Seiten)
Kurzer Essay zu einem Wahlthema (2 Seiten) z.B. Philosophie oder ein persönliches Karma Projekt
Observieren und Assistieren (nach Absprache mit Manuela und Stefan)
Die Kurskosten von CHF sind wie folgt zu entrichten:
CHF Anzahlung unmittelbar nach unserer Bestätigung für den Ausbildungsplatz.
CHF bis spätestens zum Anmeldeschluss
Bei Ratenzahlung:
CHF Anzahlung bei einer Zusage für den Ausbildungsplatz
1. Rate von CHF bis spätestens zum Anmeldeschluss
2. Rate von CHF bis spätestens Juni
In den Kosten inbegriffen sind:
Alle Kontaktstunden im Studio sowie in der Intensivwoche
Skript & Unterlagen aus den verschiedenen Modulen
In den Kosten nicht inbegriffen sind:
An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung während der Intensiv-Woche im Lindenbühl in Trogen.
3-4 Fachbücher (werden vor Ausbildungsstart angegeben)
ankangaben yogamoves
yogamoves GmbH / Steinberggasse 61 / 8400 Winterthur
Raiffeisenbank Winterthur
IBAN CH46 8080 8004 5489 9974 0
BC-Nr: 81485 / SWIFT-BIC: RAIFCH22E85
Ort und Termine der Ausbildung
Das Teacher Training wird in den Räumlichkeiten der yogamoves GmbH in Winterthur abgehalten. yogamoves GmbH behält sich vor, die Ausbildung an einen anderen Ort innerhalb der näheren Umgebung zu verlegen. Ebenfalls behält sich yogamoves GmbH vor, Termine zu ändern. Dies wird möglichst frühzeitig mitgeteilt und kommt nur in Ausnahmefällen vor (kein Anspruch auf Rückerstattung bei Terminkollisionen).
Dozenten und Gesamtverantwortung
Die fachliche Verantwortung und Gesamtleitung der Yogalehrer Ausbildung liegt bei yogamoves GmbH. yogamoves GmbH behält sich vor, bei Krankheit der Ausbildner einen anderen Lehrer / eine andere Lehrerin mit gleichwertigen Qualifikationen aufzubieten.
Haftung / Versicherung
Mit der Anmeldung bestätigt der Kursteilnehmende, über die körperlichen und psychischen Anforderungen und den Inhalt des Teacher Trainings informiert zu sein. Gesundheitliche Beschwerden oder die Einnahme von Medikamenten verhindern nicht die Teilnahme am Teacher Training, müssen jedoch vor Kursbeginn yogamoves GmbH (im Gespräch mit Stefan Faust oder Manuela Peverelli) bekannt gegeben werden. Eine Schwangerschaft muss ebenfalls sofort mitgeteilt werden (bei einer Schwangerschaft rät yogamoves GmbH von der Teilnahme am Yoga Teacher Training ab). Die Teilnahme am Teacher Training erfolgt auf eigene Gefahr. yogamoves GmbH schließt jegliche Haftung aus, soweit gesetzlich zulässig. Die Versicherung ist ausschließlich Sache der Teilnehmer:innen. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen haftet die yogamoves GmbH nicht. yogamoves GmbH haftet für die gehörige Erfüllung des Teacher Trainings insbesondere dann nicht, wenn die Nichterfüllung auf die Versäumnisse des Teilnehmers auf unvorhersehbare oder nicht anwendbare Versäumnisse Dritter, die an der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung nicht beteiligt sind oder auf höhere Gewalt oder ein Ereignis, welches yogamoves GmbH trotz aller gebotenen Sorgfalt nicht vorhersehen oder abwenden konnte, zurückzuführen ist.
Intensivwoche
Die yogamoves GmbH ist kein Veranstalter von Pauschalreisen; die gesamte An- sowie Abreise zum und vom Seminarhaus ist vom Teilnehmer zu organisieren und zu bezahlen.
Versäumnis von Kurseinheiten, Abbruch der Ausbildung
Der Schüler hat dafür zu sorgen, dass er an den Kursdaten anwesend ist. Bei Versäumnissen besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung der Kurskosten. Es dürfen maximal 25 Unterrichtsstunden des ganzen Ausbildungsganges versäumt werden. Versäumt der Teilnehmende insgesamt mehr als 25 Unterrichtsstunden, erhält er kein Ausbildungszertifikat. Die fehlenden Lektionen und die Schlussprüfung können allenfalls im nächstfolgenden Teacher Training nachgeholt werden (sofern eines durchgeführt wird). Danach erlischt jeder Anspruch auf Nachholen. Ist der Kursteilnehmer aufgrund dauerhafter Krankheit oder Verletzung an der Teilnahme der Yogalehrer Ausbildung gehindert, d.h. er kann mindestens 2 Monate gem. ärztlichem Zeugnis nicht teilnehmen, kann die Ausbildung unterbrochen werden. Es besteht die Möglichkeit innerhalb von einem Jahr (im nächsten Ausbildungsgang, falls einer angeboten wird), wieder einzusteigen. Danach erlischt jeder Anspruch auf Nachholen. Eine Rückerstattung der Kosten für die versäumte Unterrichtszeit findet nicht statt. Bricht der Kursteilnehmer die Ausbildung nach Beginn ab, findet keine Rückerstattung der verbleibenden Kosten statt. Bei Ratenzahlungen bleibt der fällige Betrag gemäss geschuldet und ist zur Zahlung fällig. Es können keine weiteren Ansprüche geltend gemacht werden.
Rücktritt vor Kursbeginn
Die Anmeldung fürs Teacher Training kann bis 6 Wochen vor Kursbeginn durch eine schriftliche Erklärung per Einschreiben an yogamoves GmbH zurückgezogen werden. Geht die Rücktrittserklärung bei yogamoves GmbH 6 Wochen vor Kursbeginn ein, wird der Kursteilnehmer von der Zahlung der Kursgebühren, mit Ausnahme der Anzahlung (Reservationsgebühr) von CHF 500.- befreit. Danach ist der volle Ausbildungsbetrag geschuldet und wird jedenfalls nicht zurückerstattet. Bei Nichtbezahlung der Kursgebühren wird der Teilnehmer vom Unterricht ausgeschlossen; die Kursgebühren sind weiterhin geschuldet.
Abbruch oder Versäumnis des Teacher Trainings
Die Teilnehmenden haben dafür zu sorgen, dass sie an den Modulen anwesend sind. Nichtbesuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückvergütet. In der Regel besteht bei Versäumnissen kein Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung der Kurskosten. Kann das Teacher Training aus zwingenden gesundheitlichen Gründen (Arztzeugnis ist innert 10 Tagen einzureichen) nicht fortgesetzt werden, können die fehlenden Module im nächstfolgenden Lehrgang besucht werden (sofern wieder ein Training durchgeführt wird). Es wird eine Umtriebs Entschädigung von CHF 300.- in Rechnung gestellt. Bricht der Kursteilnehmer das Teacher Training ohne zwingenden gesundheitlichen Grund ab, findet keine Rückerstattung der nicht bezogenen Kursstunden statt. Es können keine weiteren Ansprüche geltend gemacht werden.
Kursausschluss
Mit Rücksicht auf ein optimales Kurserlebnis für alle Teilnehmer behält sich die yogamoves GmbH vor, Teilnehmende aus einem Kurs begründet auszuschließen. In folgenden Fällen sind die ganzen Kurskosten geschuldet (d.h. es erfolgt weder eine anteilsmäßige Rückerstattung noch ein Erlass der Kurskosten): Kursausschluss aufgrund Nichtbezahlung der Kurskosten sowie aus anderen wichtigen Gründen (z.B. Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung etc.).
Schwangerschaft
Bei einer Schwangerschaft rät yogamoves GmbH von der Teilnahme am Yoga Teacher Training ab.
Weitere Bestimmungen
Nach Prüfung der Anmeldung, der besuchten Probe-Lektion und dem persönlichen Gespräch erhält der Kursteilnehmer eine Teilnahmebestätigung per E-Mail. Mit der Teilnahmebestätigung von Seiten yogamoves GmbH ist die Reservationsgebühr von CHF 500.- umgehend zu begleichen. Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt. Teilnehmer, die aufgrund fehlender Sprachkenntnisse dem Kursablauf nicht folgen können oder das Kursziel nicht erreichen, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung. Das yogamoves Teacher Training wird nur bei einer Mindestanzahl von 14 Teilnehmenden durchgeführt. Bei Nichtdurchführung wird die Anzahlung von CHF 500.- sowie die allenfalls bereits bezahlte Kursgebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt.
Schweizerisches Recht ist ausschließlich anwendbar. Gerichtsstand ist Winterthur, Schweiz.
yogamoves GmbH / Winterthur, September 2025
Mit diesem Online Formular kannst du dich für das Advanced Yoga Teacher Training anmelden. Bitte beachte, dass die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen ein integrierter Bestandteil dieser Anmeldung sind.
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der xy.
Bei Unklarheiten oder Fragen melde dich gerne per E-Mail oder telefonisch 079 307 48 28 bei Bettina.