Ethik, Absicht und Motivation als Yoga-Lehrer:in
Selbstpraxis als Yoga-Lehrer:in
Körperliche und psychische Grenzen
Grundlagen und Anwendung von Hands-on in allen Gruppen von Asanas: Sonnengruss, stehende, sitzende & liegende Haltungen, Umkehrhaltungen
Sequencing Prinzipien für Vinyasa Flow Klassen
Verbales Anleiten – die Sprache und die Stimme als unsere wertvollsten Instrumente
Atemachtsamkeit und Pranayama einfach und effektiv anleiten
Einfache Meditation anleiten und wie sie eingesetzt werden kann (zu Beginn oder zum Abschluss einer Yogaklasse)
Richtlinien im Unterrichten von Privatstunden
Umgang mit Herausforderungen
Finden des eigenen Yogastils (Reflexion und Vision)
Persönlicher Auftritt und Sichtbarkeit
Einführung Aufbau Kommunikationskanäle (Webseite, Newsletter, Soziale Medien u.ä.)
Manuela kam im Jahr 2002 zum ersten Mal mit Yoga in Berührung und war sogleich fasziniert von der Kunst, über das Gefäss des Körpers das bewusste Sein erweitern zu können.
Aufgewachsen ist Manuela in Zürich, wo sie im Jahr 2008 ihre erste Yogalehrerausbildung abgeschlossen hat. Kurz danach hat sie für einige Zeit in Asien gelebt und seit 2009, wurde das Lernen & Lehren und im alltäglichen Leben integrieren von fernöstlichen Philosophien und Praxis-Methoden zu ihrem Hauptberuf. Nachdem Zürich im 2012 für weitere 5 Jahre wieder zu ihrem Wohnsitz wurde, hat sie für ihre eigene Praxis und das Unterrichten von Retreats weiterhin jeden Winter in Asien verbracht. In diesen Jahren hat sich ihre Beziehung zum Yoga stetig entwickelt und Praktiken, wie Mantras, Meditation, Svadhyaya, Mauna und Pranayama, haben neben den Asanas zu mehr Tiefe und Ganzheit geführt. Die Philosophie aus dem frühen Buddhismus, den Veden, aber auch Texte und Unterweisungen im Advaita Vedanta prägen Manuela’s Lebenshaltung und innere Ausrichtung. Der Yogaunterricht von Manuela ist dynamisch und kraftvoll, gleichzeitig aber auch eine Reise in die Tiefe. Manuela betrachtet Yoga als ganzheitliches Instrument, um Bewusstsein zu verkörpern und durch die wiederhergestellte Verbindung zwischen Körper und Geist die wahre Essenz unseres Seins wieder erkennen zu können. Manuela lebt zusammen mit ihrem Partner und ihrem Sohn in Süd-Westfrankreich, wo sie ein kleines Retreat-Zentrum für spirituelle Entwicklung und einen achtsamen und umweltbewussten Lebensstil führen. Daneben unterrichtet sie weiterhin in Ausbildungen in Zürich und Winterthur und gibt Retreats an verschiedenen Orten in der Schweiz und Europa. Sie befindet sich zudem zur Zeit selbst in einer Ausbildung in buddhistischer Psychotherapie in Deutschland. karmacircus.com
Auf einer ihrer häufigen Reisen in den Himalaya und nach Indien kam Evelyn mit dem tibetischen Buddhismus und der Tradition des Yoga, etwas später mit Ayurveda in Kontakt. Mit dem Yoga fand sie eine Eintrittspforte in die spirituelle Praxis. Die Faszination war gross, sie vertiefte sich in den vergangenen 20 Jahren intensiv in die verschiedenen Praktiken, welche zu einem wichtigen Teil ihres Lebens wurden und sich immer natürlicher mit dem Alltag verbanden . Verschiedene Ausbildungen und regelmässige Retreats, sowie ihre persönliche tägliche Praxis helfen ihr, einen tieferen Einblick und Verständnis zu gewinnen, dies in ihren Alltag stetig zu integrieren und damit das Leben natürlich, mitfühlend und genussvoll zu gestalten. Ein Studium zur dipl. Ayurveda-Spezialistin an der Europäischen Akademie für Ayurveda ergänzte Evelyn mit einem mehrmonatigen Praktikum ein einer ayurvedischen Klinik in Südindien. Das Wissen und die Erfahrung in ihrem Beruf als Pflegefachfrau in Notfallpflege, sieht sie als wichtige Verknüpfung, um ganzheitlich arbeiten zu können. Seit einigen Jahren bekommt sie aus der tantrischen Tradition des Mahamudra tiefe Inspiration, welche das Fundament ihrer täglichen Praxis bildet und in den Alltagsaktivitäten ihren Ausdruck findet. Evelyn ist es beim Unterrichten ein Anliegen, die Praktizierenden in ein unmittelbares und inniges Erleben zu begleiten, in dem sie sich in die Einfachheit des natürlichen Seins komplett entspannen und vertrauen können. Evelyn lebt den grösseren Teil des Jahres im Schwarzwald in Deutschland. Während dieser Zeit wendet sie sich vermehrt ihrer Unterrichtstätigkeit zu, sowie ist es auch die Zeit, während der sie sich in Retreats und intensiviertere Phasen der Praxis zurückzieht. Über die Wintermonate lebt sie im Engadin und arbeitet als Pflegefachfrau auf der Notfallstation. Zur Zeit absolviert sie eine Ausbildung für buddhistische Psychotherapie. Mehr Infos gibt auch ihre Webseite yogaayus.ch
Alessandra ist seit über acht Jahren im Bereich Kommunikation und Marketing tätig und hat über die Jahre hinweg diverse Kleinunternehmen in der Yoga-Branche betreut und beraten – unter anderem in den Bereichen Social Media, Storytelling, Content Creation, Webseiten-Auftritte und Personal Branding.
Derzeit widmet sie sich hauptberuflich der Kommunikationsforschung und absolviert ihr Doktorat (Ph.D.) im Bereich Strategische Kommunikation an der Lund University in Schweden. Gleichzeitig arbeitet sie als Kommunikationsspezialistin für die Zürcher Unternehmen yogatanja GmbH und Kó Lebensschule GmbH. Im Sommer 2023 hat sie zudem eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin abgeschlossen und unterrichtet seitdem regelmässig Yoga Klassen in Schweden. In ihren Beratungen und Workshops verfolgt Alessandra einen ganzheitlichen und zugleich strategischen Ansatz. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt sie Wege der Selbstpräsentation und Kommunikation, die stimmig, authentisch und vor allem nachhaltig sind – mit dem Ziel, eine Kommunikationsstrategie aufzubauen und umzusetzen, die intuitiv und langfristig wirkt.
1. Modul: Freitagnachmittag, 29. August & Samstag, 30. August 2025 / mit Manuela Peverelli
2. Modul: Freitagabend, 26. September 2025 / mit Manuela Peverelli / über ZOOM
3. Modul: Freitagnachmittag, 07. November & Samstag, 08. November 2025 / mit Evelyn Hunger
4. Modul: Freitagabend, 28. November 2025 / mit Manuela Peverelli / über ZOOM
5. Modul: Freitagnachmittag, 19. Dezember 2025 / mit Alessandra Sossini & Samstag, 20. Dezember 2025 / mit Manuela Peverelli
6. Modul: Freitagnachmittag, 09. Januar 2026 / mit Manuela Peverelli & Samstag, 10. Januar 2026 / mit Alessandra Sossini
7. Modul: Freitagnachmittag, 06. März & Samstag, 07. März 2026 / mit Manuela Peverelli
Zeiten:
Freitagnachmittage: 13.00 - 17.30 Uhr / Module 1,3,5,6,7 (Studio Steinberggasse)
Freitagabende: 18.30 - 20.30 Uhr / Module 2,4 (über Zoom)
Samstagvormittage: 09.00 - 12.00 (Studio Schulgasse) & Samstagnachmittage: 13.30 - 17.00 Uhr (Studio Steinberggasse)
Abgeschlossene Ausbildung zum Yogalehrer, zur Yogalehrerin (mind. 200h TT)
Unterrichtserfahrung oder die Lust & Bereitschaft, damit zu beginnen
Physische und psychische Gesundheit & Stabilität
Sprachkenntnisse in Deutsch
Es gibt keine obligatorischen Bücher, jedoch eine Literaturliste mit Empfehlungen. Zum Abschluss stellen wir das yogamoves Zertifikat “Mentoring Programm 2025/2026” aus.
Die Kosten für das Mentoring Programm betragen CHF 1’600.-
In den Kosten inbegriffen sind:
59h Unterricht mit direktem Lehrerkontakt (inkl. den 4h Zoom Treffen in der Gruppe)
2h Einzel Coaching per Zoom mit Manuela, Evelyn oder Alessandra
Beobachten von 2 regulären Yoga Klassen
Skript oder Unterlagen zu den Modulen
Mit diesem Anmeldeformular kannst du dich für das Mentoring Programm 2025/2026 anmelden. Falls Manuela dich noch nicht kennt, wird sie nach Eingang deiner Unterlagen ein telefonisches Aufnahmegespräch mit dir führen.
Bitte beachte die AGBs auf dem Formular. Diese sind ein fester Bestandteil der Anmeldung. Sende das Anmeldeformular bitte als PDF oder JPG per E-Mail. Mit der Aufnahmebestätigung werden auch die Kurskosten von CHF 1’600.- fällig. Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2025.
Gerne beantworten wir dir deine Fragen oder beraten dich bezüglich unseren Aus- und Weiterbildungen per Telefon oder E-Mail.



